Fast jeder hat schon einmal von Photovoltaik gehört, aber wissen Sie auch genau, woraus Photovoltaikmodule bestehen und welche Vorteile sie bringen? Wer den Kauf einer Photovoltaikanlage in Erwägung zieht, fragt sich oft, ob sich die Installation einer solchen Anlage noch lohnt? Mit diesen Fragen im Hinterkopf haben wir diesen vollständigen Leitfaden zum Kauf von Solarmodulen erstellt. Es wird Ihnen sicherlich Ihre Photovoltaikmodule näher bringen und Ihre Zweifel ausräumen! Dieser Leitfaden ist in zwei Teile gegliedert, dies ist der erste Teil.

Photovoltaikmodule: Was ist das und wie funktioniert es?
Um in eine Photovoltaikanlage oder in erneuerbare Energien zu investieren, sollte man zunächst verstehen, was das ist und wie es funktioniert.
Die Aufgabe eines Photovoltaikmoduls ist es, die Energie der Sonne zu sammeln und Strom zu erzeugen. Herkömmliche Photovoltaik-Paneele bestehen aus Halbleitermaterialien auf Siliziumbasis. Durch die Herstellung von PN-Übergängen erfahren diese Materialien bei Sonneneinstrahlung einen "photovoltaischen Effekt", der Gleichstrom erzeugt. Dieser Gleichstrom wird dann von einem Gerät, dem so genannten Wechselrichter, in den Wechselstrom umgewandelt, der in einer Steckdose fließt. Ein Teil davon wird sofort genutzt, der Rest wird ins Netz zurückgespeist oder in einer Batterie gespeichert, von wo aus der Strom zu einem späteren Zeitpunkt wieder genutzt werden kann.
Kurz gesagt: So funktioniert eine Photovoltaikanlage. Auf diese Weise unterstützen Photovoltaikanlagen für den Hausgebrauch den Prozess der Stromerzeugung aus einer unerschöpflichen, kostenlosen Energiequelle - der Sonnenstrahlung. Wer PV-Anlagen installiert hat, kann also seinen eigenen Ökostrom produzieren und dabei auch noch Geld sparen.
Arten von Fotovoltaik-Paneelen
Auf dem Markt gibt es viele Hersteller, die verschiedene Photovoltaikprodukte anbieten. Es lohnt sich also zu wissen, welche Art von PV-Paneel man wählen sollte, wie sie sich unterscheiden und welche Vorteile sie haben. In der Regel werden zwei Arten von Panels genannt.

Monokristalline Paneele
Der erste Typ sind monokristalline Module, die aus einkristallinem Silizium hergestellt werden. Sie bieten einen freien Elektronenfluss, gefolgt von ihrer hohen Effizienz. Sie zeichnen sich durch ihre dunkelblaue Farbe aus und sind fast schwarz. Was den Preis betrifft, so ist er in der Regel höher als bei anderen Plattenarten.