Maysunsolar
Maysunsolar
Maysun solar
  • Über 
    • Über uns
    • Woran wir glauben
    • Geschichte des Unternehmens
    • Projektfälle
  • Produkte 
    • Alle Photovoltaikanlagen
    • TwiSun-Serie
    • 390w-520w Solarmodule 210mm
    • 390w-550w Solarmodule 182mm
    • 360w-490w PV Module 166mm
    • 300w-420w PV Module 158mm
    • glas glas Solarmodule
    • Shingled Solar Panel
    • IBC Photovoltaik Panel
    • Polykristalline Solarzellen
  • Technologie 
    • N-Typ Topcon Technologie
    • Halbzellen Solarmodulen
    • IBC Photovoltaik Solarmodule
    • Bifaziale Photovoltaikmodul
    • Shingled Photovoltaikmodulen
    • HJT Solarplatten
  • Herunterladen 
    • Unserer Broschüren
    • Solarzellen Spezifikation
    • Solarzellen Qualitätssicherung
    • Photovoltaik Module Installiere
    • Solarzellen Zertifikat
  • Presse 
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Maysun Lager im Ausland
    • Photovoltaik Panel Preise
    • Maysun solarmodulen Nachrich
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
  • Kontakt 
    • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
    • Geschäftpartner/Agentur
    • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
  • …  
    • Über 
      • Über uns
      • Woran wir glauben
      • Geschichte des Unternehmens
      • Projektfälle
    • Produkte 
      • Alle Photovoltaikanlagen
      • TwiSun-Serie
      • 390w-520w Solarmodule 210mm
      • 390w-550w Solarmodule 182mm
      • 360w-490w PV Module 166mm
      • 300w-420w PV Module 158mm
      • glas glas Solarmodule
      • Shingled Solar Panel
      • IBC Photovoltaik Panel
      • Polykristalline Solarzellen
    • Technologie 
      • N-Typ Topcon Technologie
      • Halbzellen Solarmodulen
      • IBC Photovoltaik Solarmodule
      • Bifaziale Photovoltaikmodul
      • Shingled Photovoltaikmodulen
      • HJT Solarplatten
    • Herunterladen 
      • Unserer Broschüren
      • Solarzellen Spezifikation
      • Solarzellen Qualitätssicherung
      • Photovoltaik Module Installiere
      • Solarzellen Zertifikat
    • Presse 
      • Über Fotovoltaik
      • Photovoltaik Industrie Nachrich
      • Maysun Lager im Ausland
      • Photovoltaik Panel Preise
      • Maysun solarmodulen Nachrich
      • Neue Photovoltaik-Politik
      • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Kontakt 
      • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
      • Geschäftpartner/Agentur
      • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
WhatsApp
Maysunsolar
Maysunsolar
Maysun solar
  • Über 
    • Über uns
    • Woran wir glauben
    • Geschichte des Unternehmens
    • Projektfälle
  • Produkte 
    • Alle Photovoltaikanlagen
    • TwiSun-Serie
    • 390w-520w Solarmodule 210mm
    • 390w-550w Solarmodule 182mm
    • 360w-490w PV Module 166mm
    • 300w-420w PV Module 158mm
    • glas glas Solarmodule
    • Shingled Solar Panel
    • IBC Photovoltaik Panel
    • Polykristalline Solarzellen
  • Technologie 
    • N-Typ Topcon Technologie
    • Halbzellen Solarmodulen
    • IBC Photovoltaik Solarmodule
    • Bifaziale Photovoltaikmodul
    • Shingled Photovoltaikmodulen
    • HJT Solarplatten
  • Herunterladen 
    • Unserer Broschüren
    • Solarzellen Spezifikation
    • Solarzellen Qualitätssicherung
    • Photovoltaik Module Installiere
    • Solarzellen Zertifikat
  • Presse 
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Maysun Lager im Ausland
    • Photovoltaik Panel Preise
    • Maysun solarmodulen Nachrich
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
  • Kontakt 
    • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
    • Geschäftpartner/Agentur
    • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
  • …  
    • Über 
      • Über uns
      • Woran wir glauben
      • Geschichte des Unternehmens
      • Projektfälle
    • Produkte 
      • Alle Photovoltaikanlagen
      • TwiSun-Serie
      • 390w-520w Solarmodule 210mm
      • 390w-550w Solarmodule 182mm
      • 360w-490w PV Module 166mm
      • 300w-420w PV Module 158mm
      • glas glas Solarmodule
      • Shingled Solar Panel
      • IBC Photovoltaik Panel
      • Polykristalline Solarzellen
    • Technologie 
      • N-Typ Topcon Technologie
      • Halbzellen Solarmodulen
      • IBC Photovoltaik Solarmodule
      • Bifaziale Photovoltaikmodul
      • Shingled Photovoltaikmodulen
      • HJT Solarplatten
    • Herunterladen 
      • Unserer Broschüren
      • Solarzellen Spezifikation
      • Solarzellen Qualitätssicherung
      • Photovoltaik Module Installiere
      • Solarzellen Zertifikat
    • Presse 
      • Über Fotovoltaik
      • Photovoltaik Industrie Nachrich
      • Maysun Lager im Ausland
      • Photovoltaik Panel Preise
      • Maysun solarmodulen Nachrich
      • Neue Photovoltaik-Politik
      • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Kontakt 
      • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
      • Geschäftpartner/Agentur
      • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
WhatsApp
Maysunsolar

Sechs Mythen über Photovoltaik

· Über Fotovoltaik

Überlegen Sie noch, ob Sie eine Photovoltaikanlage installieren sollen? Können PV-Anlagen nur an sonnigen Tagen Strom erzeugen? Gibt es bei Photovoltaikanlagen Lichtverschmutzung und Strahlung? Sind die Kosten für eine PV-Anlage zu hoch? Sind Photovoltaikmodule nicht schön? Lassen Sie uns heute mit diesen Missverständnissen aufräumen!

1.Photovoltaik-Anlage funktioniert nicht bei Regen oder kaltem, verschneitem Tagen

Tatsächlich können Photovoltaikmodule unter fast allen Bedingungen arbeiten, auch bei Regen und an kalten, verschneiten Tagen, da immer noch Sonnenlicht die Erde erreicht. Überall dort, wo Sonnenlicht vorhanden ist, können Photovoltaikmodule das Licht in Strom umwandeln. In der Tat können kalte Temperaturen die Leistung von PV-Modulen sogar noch verbessern. Und wegen des Temperaturkoeffizienten der Zellen können kalte Temperaturen die Effizienz der Photovoltaikmodule bei der Stromerzeugung erhöhen. Je niedriger die Temperatur, desto höher der Wirkungsgrad. Zudem sind PV-Module widerstandsfähig gegen niedrige Temperaturen, so dass kalte Witterung kaum Auswirkungen auf PV-Module hat.

2.Photovoltaik hat Strahlung

Solarmodule erzeugen nur wenig Niederspannungs-Gleichstrom und setzen nur minimale elektromagnetische Strahlung frei. In einer PV-Anlage muss dieser Gleichstrom jedoch mit Hilfe eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt werden, der eine elektromagnetische Strahlung mit einer Frequenz freisetzt, die der Ihres Laptops entspricht. Aus diesem Grund stellen PV-Anlagen kein Gesundheitsrisiko für den Menschen dar.

3.Photovoltaik bringt Lichtverschmutzung

Die photovoltaische Stromerzeugung ist inzwischen im ganzen Land weit verbreitet. Photovoltaik-Module können auf Dächern, Gärten, Balkonen, Carports usw. installiert werden. Da das Glas auf der Oberfläche der PV-Module das Sonnenlicht stark reflektiert, macht man sich allmählich Sorgen darüber, ob PV-Anlagen zu einer stärkeren Lichtverschmutzung führen werden. Die Photovoltaik selbst erzeugt Strom durch die Absorption von Sonnenenergie, wobei sie im Allgemeinen mehr absorbiert und weniger reflektiert. Die Oberflächen der PV-Module sind alle aus gehärtetem Glas und nicht aus Spiegeln und haben nur eine geringe diffuse Reflexion. Der Reflexionskoeffizient für sichtbares Licht liegt bei gewöhnlichem vorgespanntem Glas bei 9-12 %, was keine Lichtverschmutzung verursacht. Für die Photovoltaikmodule wird derselbe Glastyp wie für das Gebäude verwendet, mit einem Reflexionsgrad von weniger als 6 %, was ebenfalls zu keiner Lichtverschmutzung führt.

4.Photovoltaikanlagen sind teuer

Dank des technischen Fortschritts sinken auch die Kosten von Photovoltaikanlagen. Die durchschnittlichen Kosten für eine häusliche Solaranlage (ohne Speicher) liegen bei 11 Cent pro Kilowattstunde, was im Vergleich zu den aktuellen Strompreisen von bis zu 36 Cent pro Kilowattstunde recht günstig ist. Der überschüssige Strom kann auch gewinnbringend an Lieferanten verkauft werden. Außerdem sind Solaranlagen eine langfristige Investition, die sich in etwa acht bis zehn Jahren amortisiert haben dürfte. Alles in allem lohnt sich eine Photovoltaikanlage.

5.PV-Anlagen ist sehr wartungsaufwändig

Die Wartung von Photovoltaik-Anlagen ist wichtig. Wenn PV-Anlagen nicht regelmäßig gewartet und überwacht werden, können Fehler und Probleme über Jahre hinweg unentdeckt bleiben. Dies wirkt sich letztlich auf die Erträge der PV-Anlage aus und kann sogar ihre Lebensdauer verkürzen. PV-Anlagen müssen jedoch nicht häufig gewartet werden. In der Regel ist eine Wartung durch einen Fachmann alle vier Jahre ausreichend. Sie können auch ein intelligentes Managementsystem installieren, um die von Ihrer PV-Anlage erzeugte Energie jederzeit zu überwachen.