Maysunsolar
Maysunsolar
broken image
Maysun solar
  • Über 
    • Über uns
    • Woran wir glauben
    • Geschichte des Unternehmens
    • Unsere Projekte
    • Unsere Technologie
  • Produkte 
    • Alle Produkte
    • IBC Series PV Module
    • TwiSun Series PV Module
    • VenuSun Series PV Module
    • HJT Solarmodule
    • Maysun Solar Balkonkraftwerk
    • Glas-Glas PV Module
    • Transparente Solarmodule
    • Vollschwarzes PV Module
    • Shingled PV Module
    • N-TOPCon Series PV Module
  • Herunterladen 
    • Solarzellen Qualitätssicherung
    • Unserer Broschüren
    • Solarzellen Zertifikat
    • Photovoltaik Module Installiere
  • Presse 
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Photovoltaik Panel Preisangabe
    • Maysun solarmodulen Nachrich
    • Maysun Kundengeschichte
  • Kontakt 
    • Unser Team
    • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
    • Geschäftpartner/Agentur
    • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
    • Gruppe bei WhatsApp
    • Gruppe bei Facebook
  • …  
    • Über 
      • Über uns
      • Woran wir glauben
      • Geschichte des Unternehmens
      • Unsere Projekte
      • Unsere Technologie
    • Produkte 
      • Alle Produkte
      • IBC Series PV Module
      • TwiSun Series PV Module
      • VenuSun Series PV Module
      • HJT Solarmodule
      • Maysun Solar Balkonkraftwerk
      • Glas-Glas PV Module
      • Transparente Solarmodule
      • Vollschwarzes PV Module
      • Shingled PV Module
      • N-TOPCon Series PV Module
    • Herunterladen 
      • Solarzellen Qualitätssicherung
      • Unserer Broschüren
      • Solarzellen Zertifikat
      • Photovoltaik Module Installiere
    • Presse 
      • Neue Photovoltaik-Politik
      • Über Fotovoltaik
      • Photovoltaik Technologie Neuigk
      • Photovoltaik Industrie Nachrich
      • Photovoltaik Panel Preisangabe
      • Maysun solarmodulen Nachrich
      • Maysun Kundengeschichte
    • Kontakt 
      • Unser Team
      • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
      • Geschäftpartner/Agentur
      • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
      • Gruppe bei WhatsApp
      • Gruppe bei Facebook
WhatsApp
Maysunsolar
Maysunsolar
broken image
Maysun solar
  • Über 
    • Über uns
    • Woran wir glauben
    • Geschichte des Unternehmens
    • Unsere Projekte
    • Unsere Technologie
  • Produkte 
    • Alle Produkte
    • IBC Series PV Module
    • TwiSun Series PV Module
    • VenuSun Series PV Module
    • HJT Solarmodule
    • Maysun Solar Balkonkraftwerk
    • Glas-Glas PV Module
    • Transparente Solarmodule
    • Vollschwarzes PV Module
    • Shingled PV Module
    • N-TOPCon Series PV Module
  • Herunterladen 
    • Solarzellen Qualitätssicherung
    • Unserer Broschüren
    • Solarzellen Zertifikat
    • Photovoltaik Module Installiere
  • Presse 
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Photovoltaik Panel Preisangabe
    • Maysun solarmodulen Nachrich
    • Maysun Kundengeschichte
  • Kontakt 
    • Unser Team
    • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
    • Geschäftpartner/Agentur
    • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
    • Gruppe bei WhatsApp
    • Gruppe bei Facebook
  • …  
    • Über 
      • Über uns
      • Woran wir glauben
      • Geschichte des Unternehmens
      • Unsere Projekte
      • Unsere Technologie
    • Produkte 
      • Alle Produkte
      • IBC Series PV Module
      • TwiSun Series PV Module
      • VenuSun Series PV Module
      • HJT Solarmodule
      • Maysun Solar Balkonkraftwerk
      • Glas-Glas PV Module
      • Transparente Solarmodule
      • Vollschwarzes PV Module
      • Shingled PV Module
      • N-TOPCon Series PV Module
    • Herunterladen 
      • Solarzellen Qualitätssicherung
      • Unserer Broschüren
      • Solarzellen Zertifikat
      • Photovoltaik Module Installiere
    • Presse 
      • Neue Photovoltaik-Politik
      • Über Fotovoltaik
      • Photovoltaik Technologie Neuigk
      • Photovoltaik Industrie Nachrich
      • Photovoltaik Panel Preisangabe
      • Maysun solarmodulen Nachrich
      • Maysun Kundengeschichte
    • Kontakt 
      • Unser Team
      • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
      • Geschäftpartner/Agentur
      • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
      • Gruppe bei WhatsApp
      • Gruppe bei Facebook
WhatsApp
Maysunsolar
  • Über
    • Über uns
    • Woran wir glauben
    • Geschichte des Unternehmens
    • Unsere Projekte
    • Unsere Technologie
  • Produkte
    • Alle Produkte
      • Alle PV Module
      • 350W-700W PV Module 210mm
      • 390W-550W PV Module 182mm
      • 360W-490W PV Module 166mm
      • 300W-420W PV Module 158mm
    • IBC Series PV Module
    • TwiSun Series PV Module
    • VenuSun Series PV Module
    • HJT Solarmodule
    • Maysun Solar Balkonkraftwerk
    • Glas-Glas PV Module
    • Transparente Solarmodule
    • Vollschwarzes PV Module
    • Shingled PV Module
    • N-TOPCon Series PV Module
  • Herunterladen
    • Solarzellen Qualitätssicherung
    • Unserer Broschüren
    • Solarzellen Zertifikat
    • Photovoltaik Module Installiere
  • Presse
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Photovoltaik Panel Preisangabe
    • Maysun solarmodulen Nachrich
    • Maysun Kundengeschichte
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
    • Geschäftpartner/Agentur
    • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
    • Gruppe bei WhatsApp
    • Gruppe bei Facebook
  • Suche
  • WhatsApp

    Die aktuelle Förderpolitik für Photovoltaik (PV) in den europäischen Ländern

    2. August 2023 · Über Fotovoltaik,Neue Photovoltaik-Politik,Photovoltaik-Informationen

    Staatliche Subventionen halfen der PV-Industrie, Größenvorteile zu erzielen, um auf Märkten wettbewerbsfähig zu sein, auf denen PV-Strom mehr kostet als Netzstrom. Diese Maßnahmen fördern die Energieunabhängigkeit, High-Tech-Arbeitsplätze und die Reduzierung von Kohlendioxid.

     

    Die europäischen Länder haben Maßnahmen zur Förderung der Photovoltaik ergriffen, um die Menschen zu ermutigen, PV-Anlagen zu installieren und sich an das Konzept der Energieeinsparung und des Umweltschutzes zu halten. Im Folgenden werden die Politiken der europäischen Länder, die sich für die Photovoltaik einsetzen, vorgestellt.

    Germany's most recent PV subsidy policy

    Die aktuelle PV-Förderpolitik in Deutschland

    1. Eine steuerfreie Steuergutschrift :

    Stromeinkünfte sind steuerfrei (die deutsche Einkommenssteuer wird in 22 Jahren 14% bis 45% betragen): Ab Januar 2023 sind Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Einfamilienhäusern und Geschäftsgebäuden mit einer maximalen Leistung von 30 kW von der Einkommensteuer auf die Stromerzeugung befreit; b) bei Mehrfamilienhäusern kann jede Gebäudeeinheit 15 kW und jeder Steuerpflichtige 100 kW haben.

    Der Kauf von Solarspeichersystemen für Haushalte ist mehrwertsteuerfrei. Dies umfasst die Einfuhr, den Kauf und die Installation kleiner Solar- und Energiespeichersysteme auf Dächern.

    2. Eine Erhöhung der Einspeisevergütung:

    Ein Teil des Einspeisepreises erhöht sich ab dem 30. Juli 2022 auf 8,6 Cent/kWh; b) bei vollem Anschluss an das Netz gibt es 4,8 Cent/kWh auf Basis von 8,6 Cent/kWh. Die gesamte überschüssige Einspeisevergütung, die die zusätzliche Subvention für die kWh einschließt, beträgt 13,4 Cent/kWh.

    3. Die Politik der Kapazitätssubventionen für Energiespeichersysteme:

    Einige Staaten finanzieren Energiespeichersysteme direkt auf der Grundlage ihrer Kapazität. Nutzer, die sich dafür entscheiden, die gesamte Solarenergie an das Netz anzuschließen, erhalten zusätzliche Subventionen auf der Grundlage des Standardpreises für netzgekoppelten Strom. Die deutsche Regierung möchte Menschen, die Solarmodule nicht für den Eigenbedarf benötigen, ermutigen, sie auf ihren Dächern zu installieren. Sie möchte auch, dass diese Menschen den von den Modulen erzeugten Strom an das Stromnetz anschließen.

    4. Finanzielle Unterstützung:

    Die deutsche Regierung bietet zinsgünstige Darlehen und finanzielle Unterstützung für Energiespeicherprojekte.

    Die Installation, der Ausbau und der Kauf von erneuerbaren Energien, einschließlich Photovoltaik oder Energiespeichersystemen, werden durch die zinsgünstigen Darlehen der KfW für die energetische Gebäudesanierung (KfW-Förderprogramm 270) unterstützt, die bei einem Zinssatz von 2,3 % 100 % der Anschaffungskosten abdecken können.

    5. Senkung der EEG-Kosten (Umlage für erneuerbare Energien) auf das derzeitige Strompreisniveau:

    Die Stromkosten der deutschen Industrie können befreit oder teilweise gesenkt werden, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu erhalten. EEG-Umlage, Stromsteuer, Durchleitungsgebühren und andere Abgaben werden gesenkt. Industrielle Verbraucher können auf diese Weise 95 % einsparen.

    Die Abschaffung der Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) führt zu einer Senkung der Stromverbrauchskosten für die Verbraucher um 3,72 Cent pro Kilowatt.

    Senkung der EEG-Kosten auf das derzeitige Strompreisniveau:

    Die aktuelle PV-Subventionspolitik in Frankreich

    Die Förderung von Solaranlagen erfolgt in Frankreich über das FIT-System (Einspeisetarife). Die in diesem FIT-System verwendeten Werte sind gesetzlich festgelegt. Bei diesem Ansatz wird entweder die zusätzlich erzeugte Energie oder die gesamte Energie an das Netz verkauft. Dieses System wird durch ein anpassungsfähigeres Energieübertragungsgesetz ergänzt. Nach diesem Gesetz sind die Erzeuger nicht verpflichtet, die von ihnen produzierte Energie zu verkaufen.

    Je nach installierter Leistung werden die FIT-Leistungen in Frankreich ebenfalls in Kategorien eingeteilt. Diese Einteilung hat Grenzen von 3-9-36-100 kW. Darüber hinaus wirkt sich der Verkauf von Mehr- oder Überschussproduktion auf den FIT-Wert aus. Die nachstehende Abbildung stellt dieses Szenario dar.

    Categorization of the French Fit Values According to the Founding Powers

    Die aktuelle PV-Förderpolitik in Spanien

    1. Die Regelungen variieren von Stadt zu Stadt bzw. von Bundesland zu Bundesland, liegen aber grundsätzlich zwischen 40 % und 50 % Zuschuss.


    2. Die Installationskosten werden zu etwa 50 % bezuschusst, das sind etwa 3.500 €.


    3. Staatliche Verbrauchsbeihilfe:

    - Commercial oder Industrie: 15%. 45% für KMUs mit einer Eigenleistung von 15Kw oder weniger
    Individuals: 40%
    - Shared Eigenverbrauchsanlagen: 50%
    - Public Verwaltungskomponente: 70%.
    - Those mit einer Bevölkerung von weniger als 5.000 Einwohnern erhält einen Zuschlag von 5%.

    Die aktuelle PV-Förderpolitik in Spanien

    Die aktuelle PV-Förderpolitik in Italien

    Die italienische Regierung hat zwischen 2005 und 2012 fünf Subventionsregelungen für Conto Energia genehmigt, und die GSE, ein staatlicher Energiedienstleister, war für die Vergabe, Überprüfung und Regulierung dieser Regelungen zuständig. Der Vorschlag ermöglicht es Conto Energia, Subventionen für Strom zu gewähren, der von netzgekoppelten neuen Energiekraftwerken erzeugt wird, wobei die Laufzeit der Subventionen in der Regel 20 Jahre beträgt. Da der von der italienischen Regierung für Conto Energia-Subventionen vorgesehene Höchstbetrag erreicht ist, können neue Stromerzeugungsanlagen ab dem 6. Juli 2013 keine neuen Conto Energia-Subventionen mehr erhalten.

    Die italienische Regierung hat für 2019 das Förderprogramm FER 1 angekündigt, das vier verschiedene Arten von neuen Energieerzeugungsanlagen abdeckt, darunter auch Photovoltaikanlagen auf Dächern. Neue Energieerzeugungsanlagen, die sich in das von der GSE betriebene öffentliche System einschreiben oder an offenen Ausschreibungen teilnehmen, müssen FER 1-Subventionen erhalten. Für die installierte Kapazität, die im Rahmen des Förderplans subventioniert werden kann, gilt eine Obergrenze; eine installierte Kapazität, die über der Obergrenze liegt, ist nicht förderfähig.

    Darüber hinaus hat Italien vor kurzem eine neue Subventionspolitik eingeführt, die 90 % der installierten Kosten für neu installierte Photovoltaikkapazitäten für landwirtschaftliche Zwecke subventioniert, um Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Aquakultur und Agrarindustrie bei Investitionen in den Ausbau der photovoltaischen Stromerzeugung zu unterstützen. Die Subvention wird auf 1,2 Milliarden Euro geschätzt und gilt bis zum 30. Juni 2026.

    Die aktuelle PV-Förderpolitik in Italien

    Die aktuelle PV-Förderpolitik in England

    1. Die Änderung der einschlägigen Normen zur Förderung der Installation von Photovoltaikanlagen in Gebäuden

    Infolge der Energiepreiskrise und des Konflikts in der Ukraine ist die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen für Privathaushalte erheblich gestiegen. Darüber hinaus schreiben die neuen Bauvorschriften für Wohngebäude in England und Wales nun PV-Dachanlagen für alle neuen Häuser vor, und mehr Haushalte werden wahrscheinlich Energiespeichersysteme kaufen, die die Nutzungszeittarife maximieren können.

    Die Rechte für die Entwicklung von Aufdach-PV-Lizenzen im Vereinigten Königreich wurden zuletzt 2015 geändert, als die Schwelle für die Entwicklung von Aufdach-PV-Lizenzen von 50 kW auf 1 MW erhöht wurde. Die britische Regierung wird auch die Leistungskriterien ändern, um die Installation von Photovoltaikanlagen in allen neuen Häusern und Gebäuden vorzuschreiben.

    2. Die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf PV-Systeme für Haushalte

    Die Strategie fördert die Technologie bereits, wie die jüngste Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Solarsysteme für Haushalte im Vereinigten Königreich zeigt.

    Die britische Regierung wird über die Überarbeitung der Planungsvorschriften für die Installation großer Solarsysteme beraten, um die Entwicklung auf ungeschütztem Land zu fördern. Dazu gehört auch, dass sie sich für den Schutz der Umwelt einsetzt und sicherstellt, dass die Bevölkerung weiterhin ein Mitspracherecht bei Initiativen hat.

    Prognostizierte Auswirkungen der britischen Photovoltaik-Förderpolitik:

    Der britische Solarverband begrüßte die Veröffentlichung der Strategie und prognostizierte, dass die installierte Leistung von Solaranlagen im Vereinigten Königreich bis 2035 von derzeit 14 GW auf 70 GW ansteigen wird, was zu einer Verfünffachung der installierten Leistung und zur Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze führen wird.

    "Der Plan der britischen Regierung, die installierte Leistung von Photovoltaikanlagen bis 2035 um das Fünffache zu erhöhen, zeigt, dass sie nun das gleiche Ziel wie die britische Photovoltaikindustrie verfolgt", sagte Chris Hewett, Geschäftsführer der British Solar Association. Die britische Regierung hat öffentlich Pläne angekündigt, die die Installation von Solarsystemen beschleunigen könnten. Zu diesen Plänen gehören CFD-Auktionen und potenzielle Änderungen bei erschwinglichen Finanzierungen.

    Die Umsetzung dieser Pläne könnte auch viele Arbeitsplätze schaffen und die Energiekosten senken. Außerdem würde dies die Energiesicherheit des Vereinigten Königreichs erhöhen.

    Solar PV Rooftop Capacity by Year in  UK

    Die aktuelle PV-Förderpolitik in Österreich

    Subventionen für Investitionen in Photovoltaikanlagen (PV) und Stromspeicher.

    Die PV-Klassifizierung ist in vier Kategorien unterteilt: A → D, wobei die vier Kategorien keinen besonderen Unterschied zwischen dem Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Stromspeichern machen

    Klasse A: PV-Anlagen ≤ 10kWp
    Klasse B: 10≤PV-Anlage≤20kWp
    Klasse C: 20≤PV-Anlage≤100kWp
    Klasse D: 100 ≤ PV-Anlage ≤ 1.000kWp

    Subventionskosten:

    PV-Kategorie A: €285/kWp (max.)
    PV-Kategorie B: 250 €/kWp (max.)
    Photovoltaik-Kategorie C: 180 €/kWp (max.)
    Photovoltaik Kategorie D: €170/kWp (max.)
    Stromspeicher: 200 €/kWp (nur für Speicheranlagen in Kombination mit neuen oder erweiterten Photovoltaikanlagen).

    Die aktuelle PV-Förderpolitik in Österreich

    Die PV-Subventionspolitik in Schweden

    Im Oktober 2022 erließ das schwedische Finanzministerium eine neue Verordnung zur Erhöhung des Steuerabzugs für die Installation von PV-Anlagen von 15 % auf 20 %; der Gesamtbetrag wird auf 280 Mio. SEK geschätzt und gilt ab 1. Januar 2023.

    1. Für Privatwohnungen
    Die Grenze der Steuerfreiheit wird von bisher 255 kW auf 500 kW installierte Leistung angehoben.

    - Solar Paneele aus Anlagen mit einer Leistung von 500 kW oder mehr unterliegen der vollen Energiesteuer.


    - Solar Strom aus Anlagen mit einer Eigenleistung von weniger als 500 kW - wenn der Eigentümer jedoch Solarmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als 500 kW in verschiedenen Anlagen besitzt - kann mit einer reduzierten Energiesteuer besteuert werden. Die ermäßigte Energiesteuer/Solarsteuer beträgt derzeit 0,6 Öre/kWh.

    - Irgendwer mit installierten Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von weniger als 500 kW (entspricht etwa 2.500 Quadratmetern) ist vollständig von der Energiesteuer befreit.

    2. Steuervergünstigungen für Installationen
    Steuervergünstigung für grüne Technologien 15 % Steuervergünstigung für die Installation von netzgekoppelten PV-Anlagen.
    50 %ige Steuerermäßigung für die Installation von selbst erzeugten elektrischen Energiespeichersystemen.
    50%ige Steuerermäßigung für die Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.
    Steuerabzug für Arbeits- und Materialkosten, gedeckelt auf 50.000 SEK.

    3. Steuerermäßigung für ins Netz eingespeisten Strom
    Steuerermäßigung von 60 kEUR/kWh für überschüssigen Strom, der ins Netz eingespeist wird.

    Maysun Solar wird den Blog weiterhin über PV-Subventionen in verschiedenen Ländern aktualisieren, bitte abonnieren Sie ihn!

    Maysun Solar konzentriert sich seit 2008 auf die Herstellung hochwertiger Photovoltaik-Module. Wir verwenden Half-Cut-, MBB-, IBC- und Shingled-Technologien in einer Vielzahl von Solarmodulen, einschließlich solcher, die komplett schwarz, mit schwarzem Rahmen, silberfarben und Glas-auf-Glas sind. Diese Solarmodule bieten eine außergewöhnliche Leistung und ein schickes Aussehen, das sich gut in jede Architektur einfügt. Maysun Solar hat in zahlreichen Ländern Lager und Büros eingerichtet und dauerhafte Verbindungen zu den besten Installateuren aufgebaut! Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen zu PV haben oder die neuesten Angebote für Module wünschen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    WhatsApp
    Alle unsere Produkte

    Quellen:

    https://www.pv-magazine.com/2023/01/13/austria-allocates-650-million-for-solar-incentives-in-2023/

    https://guangfu.bjx.com.cn/news/20220412/1217012.shtml

    https://www.pv-magazine.com/2022/05/14/the-weekend-read-european-pv-subsidies-a-divisive-topic/

    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2090447921004470?__cf_chl_tk=D9aiSgycATAwTbBpT0sQ29w0njEGe.DM2Tbe79yvOfs-1690876519-0-gaNycGzNIvs#b0460

    https://xueqiu.com/8431271718/239509788

    https://en.wikipedia.org/wiki/Financial_incentives_for_photovoltaics

    Empfohlene Artikel:

    Solarmodul-Preistrends, die Sie noch nicht kannten
    Warum ist es wichtig, die Solarmodule zu reinigen?
    Untersuchung, wie sich die Temperatur auf die Fähigkeit von Solarmodulen zur Stromerzeugung auswirkt
    Abonnieren
    Bisherige
    Solarmodul-Preistrends, die Sie noch nicht kannten
    Nächster
    Wie wirkt sich schlechtes Wetter auf Solarmodule aus?
     Zurück zur Website
    Profilbild
    Abbrechen
    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
    Alle akzeptieren
    Einstellungen
    Alle ablehnen
    Cookie-Einstellungen
    Erforderliche Cookies
    Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
    Analytik-Cookies
    Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
    Preferenzen Cookies
    Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
    speichern