Maysunsolar
Maysunsolar
broken image
Maysun solar
  • Über 
    • Über uns
    • Woran wir glauben
    • Geschichte des Unternehmens
    • Unsere Projekte
    • Unsere Technologie
  • Produkte 
    • Alle Produkte
    • IBC Series PV Module
    • TwiSun Series PV Module
    • VenuSun Series PV Module
    • HJT Solarmodule
    • Maysun Solar Balkonkraftwerk
    • Glas-Glas PV Module
    • Transparente Solarmodule
    • Vollschwarzes PV Module
    • Shingled PV Module
    • N-TOPCon Series PV Module
  • Herunterladen 
    • Solarzellen Qualitätssicherung
    • Unserer Broschüren
    • Solarzellen Zertifikat
    • Photovoltaik Module Installiere
  • Presse 
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Photovoltaik Panel Preisangabe
    • Maysun solarmodulen Nachrich
    • Maysun Kundengeschichte
  • Kontakt 
    • Unser Team
    • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
    • Geschäftpartner/Agentur
    • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
    • Gruppe bei WhatsApp
    • Gruppe bei Facebook
  • …  
    • Über 
      • Über uns
      • Woran wir glauben
      • Geschichte des Unternehmens
      • Unsere Projekte
      • Unsere Technologie
    • Produkte 
      • Alle Produkte
      • IBC Series PV Module
      • TwiSun Series PV Module
      • VenuSun Series PV Module
      • HJT Solarmodule
      • Maysun Solar Balkonkraftwerk
      • Glas-Glas PV Module
      • Transparente Solarmodule
      • Vollschwarzes PV Module
      • Shingled PV Module
      • N-TOPCon Series PV Module
    • Herunterladen 
      • Solarzellen Qualitätssicherung
      • Unserer Broschüren
      • Solarzellen Zertifikat
      • Photovoltaik Module Installiere
    • Presse 
      • Neue Photovoltaik-Politik
      • Über Fotovoltaik
      • Photovoltaik Technologie Neuigk
      • Photovoltaik Industrie Nachrich
      • Photovoltaik Panel Preisangabe
      • Maysun solarmodulen Nachrich
      • Maysun Kundengeschichte
    • Kontakt 
      • Unser Team
      • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
      • Geschäftpartner/Agentur
      • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
      • Gruppe bei WhatsApp
      • Gruppe bei Facebook
WhatsApp
Maysunsolar
Maysunsolar
broken image
Maysun solar
  • Über 
    • Über uns
    • Woran wir glauben
    • Geschichte des Unternehmens
    • Unsere Projekte
    • Unsere Technologie
  • Produkte 
    • Alle Produkte
    • IBC Series PV Module
    • TwiSun Series PV Module
    • VenuSun Series PV Module
    • HJT Solarmodule
    • Maysun Solar Balkonkraftwerk
    • Glas-Glas PV Module
    • Transparente Solarmodule
    • Vollschwarzes PV Module
    • Shingled PV Module
    • N-TOPCon Series PV Module
  • Herunterladen 
    • Solarzellen Qualitätssicherung
    • Unserer Broschüren
    • Solarzellen Zertifikat
    • Photovoltaik Module Installiere
  • Presse 
    • Neue Photovoltaik-Politik
    • Über Fotovoltaik
    • Photovoltaik Technologie Neuigk
    • Photovoltaik Industrie Nachrich
    • Photovoltaik Panel Preisangabe
    • Maysun solarmodulen Nachrich
    • Maysun Kundengeschichte
  • Kontakt 
    • Unser Team
    • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
    • Geschäftpartner/Agentur
    • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
    • Gruppe bei WhatsApp
    • Gruppe bei Facebook
  • …  
    • Über 
      • Über uns
      • Woran wir glauben
      • Geschichte des Unternehmens
      • Unsere Projekte
      • Unsere Technologie
    • Produkte 
      • Alle Produkte
      • IBC Series PV Module
      • TwiSun Series PV Module
      • VenuSun Series PV Module
      • HJT Solarmodule
      • Maysun Solar Balkonkraftwerk
      • Glas-Glas PV Module
      • Transparente Solarmodule
      • Vollschwarzes PV Module
      • Shingled PV Module
      • N-TOPCon Series PV Module
    • Herunterladen 
      • Solarzellen Qualitätssicherung
      • Unserer Broschüren
      • Solarzellen Zertifikat
      • Photovoltaik Module Installiere
    • Presse 
      • Neue Photovoltaik-Politik
      • Über Fotovoltaik
      • Photovoltaik Technologie Neuigk
      • Photovoltaik Industrie Nachrich
      • Photovoltaik Panel Preisangabe
      • Maysun solarmodulen Nachrich
      • Maysun Kundengeschichte
    • Kontakt 
      • Unser Team
      • Solarpanel Kaufen Kontakt uns
      • Geschäftpartner/Agentur
      • Treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei
      • Gruppe bei WhatsApp
      • Gruppe bei Facebook
WhatsApp
Maysunsolar

Agrivoltaik: Kombination von Sonnenkollektoren und Landwirtschaft

· Brancheninformationen,Über Fotovoltaik

Sie werden jetzt lesen:
Was ist Agrivoltaik?
Wie viele Arten von Agri-Photovoltaik gibt es?
Was sind die Vorteile der Agro-Photovoltaik?
Die erfolgreichen Implementierungen der Agro-Photovoltaik
Nachteile der Agri-Photovoltaik?

Die Agrivoltaik, die Energieerzeugung und landwirtschaftliches Fachwissen kombiniert, ist ein bahnbrechendes Konzept für nachhaltige Praktiken. Diese neuartige Strategie, die die Photovoltaik (PV)-Technologie harmonisch mit der traditionellen Landwirtschaft verbindet, könnte intelligente landwirtschaftliche Praktiken fördern und den Klimawandel abschwächen. Die Agrivoltaik gibt Hoffnung auf eine grünere, widerstandsfähigere Zukunft durch die Wiederverwendung von Land für Energie und Landwirtschaft.

Wir werden die vielen Varianten, Vorteile und inspirierenden Umsetzungen der Agrivoltaik untersuchen. Die Agrivoltaik birgt, wie jedes transformative Vorhaben, Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen. Wir lernen, wie diese einzigartige Technik unsere Landwirtschafts- und Energielandschaft verändern kann, indem wir die Versprechen und die Nachteile untersuchen.

Was sind die Vorteile der Agro-Photovoltaik

Was ist Agrovoltaik?

Das schnell wachsende und vielversprechende Konzept der Agrovoltaik bezieht sich auf die gemeinsame Entwicklung derselben Landfläche für die Photovoltaik und die Landwirtschaft, was die Koexistenz zweier wichtiger Branchen ermöglicht. Auf der ganzen Welt wurden bereits verschiedene Varianten der Agrovoltaik entwickelt, wobei in den letzten Jahren eine breite Palette neuartiger Methoden entstanden ist, die für die Energie- und Klimawende von entscheidender Bedeutung sein werden.

Wie viele Arten der Agrovoltaik gibt es?

Es gibt drei Grundtypen der Agro-Photovoltaik: fest installierte Solarpaneele über Pflanzen, aufgeständerte Solarpaneele und Solargewächshäuser. Darüber hinaus haben Wissenschaftler auch andere, komplexere Arten entwickelt, wie integrierte Systeme und dynamische Agrar-Photovoltaik. Bei all diesen Varianten werden verschiedene Faktoren genutzt, um die Menge an Sonnenenergie zu maximieren, die sowohl von den Paneelen als auch von den Pflanzen absorbiert wird. Der Neigungswinkel der Solarmodule ist die wichtigste Variable in landwirtschaftlichen Photovoltaiksystemen. Andere Faktoren, die bei der Bestimmung der Platzierung eines landwirtschaftlichen Photovoltaiksystems berücksichtigt werden, sind die geernteten Pflanzen, die Höhe der Paneele, die Sonneneinstrahlung und das lokale Klima.

1.feststehende Solarpaneele über der Ernte

feststehende Solarpaneele über der Ernte

Die meisten konventionellen Agrovoltaiksysteme bestehen aus fest installierten Solarmodulen auf oder zwischen Feldern. Eine Änderung der Dichte oder des Neigungswinkels der Solarmodule kann die Effizienz der Anlage verbessern.

Die Festinstallation von Solarmodulen ist die gängigste Methode für den Einsatz von Agrovoltaik bei Großprojekten (>5 MW). Diese Art der Agrovoltaik verbessert das Wohlergehen der Tiere, da sie einen einfachen Zugang zu Schatten bietet, und ermöglicht außerdem den Anbau von Dauerpflanzen und Grünland zwischen und unter den Solarmodulen, das als Weide genutzt werden kann.

Durch die Anpassung der Licht- und Schattenmenge, die die darunter befindlichen Pflanzen erhalten, schaffen nachgeführte Solaranlagen ein stabileres Landwirtschafts- und Energiesystem. Außerdem bieten sie den Pflanzen Schutz vor rauen Witterungsbedingungen und fördern das Wachstum der Pflanzen.

2.Sonnenkollektoren auf höherem Niveau

2.Sonnenkollektoren auf höherem Niveau

Bei dieser Agrovoltaik-Anwendung werden die Solarmodule höher als üblich angebracht. Dadurch wird die Höhe über dem Boden vergrößert (oft zwischen 2,5 und 5 m, je nach den Zielen und Anforderungen des Projekts). Dies ebnet den Weg für die Verbesserung der Ernteerträge in Bereichen wie Obstplantagen und Weinbergen.Zwischen den Solarmodulen ist genügend Platz, damit das Licht die Pflanzen erreichen kann, was ein gesundes Wachstum fördert. Darüber hinaus können diese Paneele je nach den Erfordernissen des Projekts angehoben oder abgesenkt werden, so dass Erntemaschinen, Menschen und andere Gegenstände hindurchpassen können.

3.Solar-Gewächshäuser

 3.Solar-Gewächshäuser
Vollständig mit Solarenergie betriebene Gewächshäuser sind in den letzten Jahren zu einem beliebten Trend geworden. Dabei werden auf dem Gewächshausdach Photovoltaikmodule installiert, die erneuerbare Energie erzeugen, die ins Netz eingespeist, gespeichert oder für den Eigenbedarf des Gewächshauses (z. B. Beleuchtung, Bewässerungssystem usw.) verwendet werden kann, ohne die Produktion zu beeinträchtigen.

4. integrierte Systeme

4. integrierte Systeme

Saudi-arabische Forscher haben ein solarbetriebenes Gerät entwickelt, das ein neuartiges Hydrogel verwendet, um Spinat mit aus der Luft gesammeltem Wasser zu züchten. Die Forscher nutzten die Abwärme aus der Energieerzeugung mit Sonnenkollektoren, um Wasser aus dem Hydrogel zu drücken. Der Wasserdampf kondensiert in dem darunter liegenden Metallbehälter. Indem es die Wärme absorbiert und die Temperatur der Paneele senkt, kann das Hydrogel die Effizienz von Photovoltaikanlagen um bis zu 9 % steigern.

Dieses innovative Konzept bietet eine langfristige und kostengünstige Möglichkeit, die Sicherheit der Lebensmittel- und Wasserversorgung in trockenen Regionen zu verbessern.

5.dynamische agrivoltaik

5.dynamische agrivoltaik
Das erste und einfachste dynamische System wurde in Japan mit einer Reihe von Paneelen entwickelt, die auf dünnen Rohren auf Ständern ohne Betonfundamente angebracht wurden. Die Paneele sind leicht abnehmbar und leicht genug, um von Hand bewegt oder verändert zu werden, wenn sich die Jahreszeiten ändern und der Landwirt das Land bearbeitet. Um dem Wind besser standhalten zu können, ist zwischen den einzelnen Solarmodulen ein großer Abstand gelassen worden.

Die Position der Paneele kann bei einigen neueren Typen von landwirtschaftlichen Photovoltaiksystemen, die ein Nachführsystem verwenden, automatisch optimiert werden. Das Schweizer Unternehmen Insolight arbeitet beispielsweise an statischen, lichtdurchlässigen Solarzellen mit einem integrierten Nachführsystem. Das Modul fokussiert das Sonnenlicht auf die Solarzellen und verfügt über einen dynamischen Lichttransmissionsmechanismus, der an die spezifischen Anforderungen der Landwirtschaft angepasst werden kann.

Was sind die Vorteile der Agro-Photovoltaik?

Was sind die Vorteile der Agro-Photovoltaik?

1. Maximierung des Solarpotenzials und Steigerung der Produktivität der Solarenergie

Eine kürzlich veröffentlichte Studie ergab, dass landwirtschaftliche Flächen, Grasland und Feuchtgebiete ein hohes Potenzial für die Photovoltaik aufweisen. Die Studie zeigt auch, dass der weltweite Energiebedarf durch Solarstrom gedeckt werden kann, wenn nur 1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche auf Agrivoltaik umgestellt wird. Allerdings können Leistung und Effizienz von Solarfarmen durch übermäßige Hitze stark beeinträchtigt werden. Der Anbau von Pflanzen direkt unter den PV-Paneelen kann deren Oberflächentemperatur senken und dafür sorgen, dass sie mit höchster Effizienz arbeiten. Die Oregon State University hat gezeigt, dass der Anbau von Pflanzen direkt unter Solarmodulen die Stromerzeugung um 10 % steigern kann.

2. Steigerung der Bodenproduktivität

Mit dem weltweiten Aufschwung der photovoltaischen Solarenergie wird die Möglichkeit für Landwirte, ihr Einkommen durch den Anbau von Pflanzen und die Erzeugung nachhaltiger Energie zu steigern, immer wichtiger. Nach Angaben der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) wird die weltweite Photovoltaik-Kapazität (PV) bis 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 19 % auf insgesamt 843.086 MW ansteigen.

3. Verringerung der Verdunstung und Erhöhung der Bodenfeuchtigkeit für besseres Pflanzenwachstum

Durch die Abschirmung der Sonne können Sonnenkollektoren die Bewässerungskosten um bis zu 29 Prozent senken. Die Bodenfeuchtigkeit wird erhöht und der Wasserbedarf der Pflanzen wird dadurch gedeckt.

4. Verringerung der negativen Auswirkungen von Hitze und extremen Wetterbedingungen auf die Pflanzen


Wenn die Lichtmenge, die auf eine Pflanze fällt, den Punkt der Lichtsättigung erreicht, ist sie nicht mehr optimal. Extreme Hitze und Kälte erfordern mehr Wasser von den Pflanzen, was sie schädigen oder ihr Wachstum verlangsamen kann. Durch die Neigung der Solarmodule, um so viel Licht wie möglich auf die Pflanzen zu lenken, können landwirtschaftliche Photovoltaiksysteme (Agrivoltaik) Hitzestress und andere nachteilige Auswirkungen abschwächen.

5. die Nachhaltigkeit der Ökosysteme

Durch das Verbot des Einsatzes von Herbiziden, der Verwendung von Bienenstöcken und der Viehzucht am Rande des Geländes sowie durch die Installation von Vegetationsschutzzäunen trägt die Agro-Photovoltaik zur nachhaltigen Entwicklung sowie zum Schutz und zur Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme bei.

Die erfolgreichen Implementierungen von Agrivoltaik

1. das Agri-PV-Projekt der BayWa in den Niederlanden

das Agri-PV-Projekt der BayWa in den Niederlanden
In Babberich, Niederlande, hat die BayWa r.e. eine ihrer ersten kommerziellen Agri-PV-Anlagen errichtet. Die von BayWa r.e. in den Niederlanden und Deutschland durchgeführten Agri-PV-Pilotprojekte haben dazu beigetragen, die Wissensbasis in diesem Sektor zu erweitern. Weizen, Kartoffeln, Sellerie, Heidelbeeren, rote Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren waren die Hauptkulturen, die in diesen Studien untersucht wurden.

Die Daten zeigten, dass die Temperatur unter den Platten an heißen Tagen um zwei bis fünf Grad kühler war als bei konventionellen Gartentechniken. Es gibt weniger Hitzestress und es geht weniger Wasser durch Verdunstung aus dem Boden verloren. Als zusätzlicher Bonus wurde die Wärme in der Nacht sogar besser gehalten als unter den Plastikabdeckungen, die die Landwirte jetzt verwenden, um die Beeren warm zu halten (dies könnte dazu führen, dass in den Betrieben weniger Plastik verwendet wird).

2. weinbauliche Agrivoltaik in Frankreich von Sun'Agri

2. weinbauliche Agrivoltaik in Frankreich von Sun'Agri
Die Anlage wurde in der Weinbauregion Hérault in Piolenc im Rahmen eines Programms installiert, mit dem die Wirksamkeit der Agrivoltaik in verschiedenen landwirtschaftlichen Bereichen bewertet werden sollte. Sechshundert der tausend Quadratmeter Weinreben, die im Rahmen des Versuchsprogramms angepflanzt wurden, wurden durch ihr flexibles agrivoltaisches System beschattet.

Aufgrund der geringeren Evapotranspiration benötigten die mit PV beschatteten Weinstöcke 12-34% weniger Wasser. Die Photovoltaikanlage verbesserte auch das Aromaprofil der Trauben, indem sie den Gehalt an Anthocyanen (roten Pigmenten) um 13 % und den Säuregehalt um 9-14 % steigerte.

Sie sollten jedoch auch die Nachteile der Agro-Photovoltaik berücksichtigen.

Sie sollten jedoch auch die Nachteile der Agro-Photovoltaik berücksichtigen

1. agrivoltaische Systeme sind kompliziert und erfordern viel Zeit und Geld, um sie einzurichten und zu warten.

Die meisten Landwirte verfügen nicht über das technische Wissen, um eine Photovoltaikanlage zu installieren. Sie müssen möglicherweise Experten hinzuziehen, wenn etwas kaputt geht, das sie nicht selbst reparieren können. Daher können die Kosten für die Beauftragung eines Fachmanns für viele unerschwinglich sein. Die Instandhaltung der Solaranlage ist ein zusätzlicher Kostenfaktor, den die Landwirte einkalkulieren müssen.

2. Einige landwirtschaftliche Flächen müssen geopfert werden, um Platz für landwirtschaftliche Photovoltaikanlagen zu schaffen.

Da auch für landwirtschaftliche Photovoltaikanlagen eine gewisse Fläche benötigt wird, kann es zu einem Konflikt zwischen beiden kommen, wenn es um die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen geht. Die größte Herausforderung für die Weiterentwicklung der Agro-Photovoltaik ist der fortschreitende Verlust von landwirtschaftlichen Flächen. Je nach Art des Anbaus, der Solarmodule usw. werden Agrar-Photovoltaik-Systeme immer etwas Ackerland benötigen.

3. Der Schatten von Photovoltaikanlagen kann das Wachstum einiger Pflanzen beeinträchtigen.

Nicht alle Pflanzen gedeihen im Schatten. Die am weitesten verbreiteten Nutzpflanzen, Mais und Weizen, werden durch Schatten stark beeinträchtigt. Salat, Spinat und Tomaten sind zwar schattentolerant, aber sie reichen nicht aus, um eine große Population zu ernähren. Deshalb ist es wichtig, ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen der Stromerzeugung und dem Anbau von Nutzpflanzen zu finden.

In der dynamischen Welt der Agro-Photovoltaik entsteht eine harmonische Synergie zwischen Technologie und Natur, die einen Weg in eine nachhaltigere Zukunft bietet. Lassen Sie uns das komplizierte Zusammenspiel von Solarenergie und Landwirtschaft erforschen und das Versprechen annehmen, das es für widerstandsfähige Ökosysteme, verbesserte Produktivität und eine grünere Welt birgt. Durch sorgfältige Überlegungen und Innovationen kann die Agri-Photovoltaik unseren Weg zu einer harmonischen Koexistenz von Energie und Landwirtschaft erhellen.


Das Zusammenwirken von Technologie und Natur in der Agrivoltaik verspricht eine nachhaltige Zukunft. Maysun Solar ist ein Pionier in der Solarenergiebranche. Die halbgeschnittenen, MBB-, IBC- und Schindelmodule von Maysun Solar sind seit 2008 führend in der Branche. Die ganz schwarzen, schwarzen Rahmen-, silbernen und Glas-auf-Glas-Solarmodule funktionieren gut und ergänzen die architektonische Ästhetik. Maysun Solars Lager, Büros und Partnerschaften mit Installateuren umspannen den ganzen Globus. Maysun Solar ist Ihre Photovoltaik-Ressource.
 

WhatsApp

Quelle:

  1. Dinesh, H., & Pearce, J. M. (2016, February). The potential of agrivoltaic systems. Renewable and Sustainable Energy Reviews, 54, 299–308. https://doi.org/10.1016/j.rser.2015.10.024
  2. iseban. "Photovoltaic greenhouse and agricultural photovoltaic greenhouse". CVE. Retrieved 2023-02-26.
  3. "These solar panels pull in water vapor to grow crops in the desert". Cell Press. Retrieved 18 April 2022.
  4. Movellan, Junko (10 October 2013). "Japan Next-Generation Farmers Cultivate Crops and Solar Energy". renewableenergyworld.com. Retrieved 2017-09-11.
  5. Solar Power Europe Agrisolar Best Practices Guidelines Version 1.0, p.43 and p.46 Case study
  6. Agrivoltaics, the advantages of combining renewables and agriculture 
  7. 5 Major Agrivoltaics Disadvantages by Olivia Bolt,AGRICULTURE 
  8. Benefits of Agrivoltaics and 5 real-life examples of successful implementations by Laura Rodríguez
  9. Agrivoltaics, the advantages of combining renewables and agriculture by Vector Renewables

Weitere Artikel zu empfehlen:

Faktoren, die den Wirkungsgrad von Solarmodulen beeinflussen
Was ist der Unterschied zwischen Solarthermie und Solar-PV?
Wie wirkt sich schlechtes Wetter auf Solarmodule aus?
Abonnieren
Bisherige
Faktoren, die den Wirkungsgrad von Solarmodulen beeinflussen
Nächster
Wie lassen sich die negativen Auswirkungen von extremer...
 Zurück zur Website
Profilbild
Abbrechen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
Alle akzeptieren
Einstellungen
Alle ablehnen
Cookie-Einstellungen
Erforderliche Cookies
Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
Analytik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
Preferenzen Cookies
Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
speichern